von Sebastian Peter
Dieses Rezept haben wir schon am 18. November im Virtuellen Kochen zubereitet. Durch das Rösten des Gemüses im Ofen und die getrockneten Tomaten steckt enorm viel Geschmack drin. Und das mit relativ geringem Aufwand.
von Sebastian Peter
Dieses Rezept haben wir schon am 18. November im Virtuellen Kochen zubereitet. Durch das Rösten des Gemüses im Ofen und die getrockneten Tomaten steckt enorm viel Geschmack drin. Und das mit relativ geringem Aufwand.
Die virtuelle Kochgruppe war letzte Woche wieder dabei! Diesmal mit einer einfachen Minestrone-Suppe.
Dieses Rezept ist großartig, wenn du einem Freund ein Kochtüte schenken willst. Eine Kochtüte ist eine Tüte mit allen notwendigen Zutaten, um es zu kochen und ihren eigenen virtuellen Kochabend zu haben! Du kannst das Originalrezept hier ansehen – aber um es noch einfacher zu machen, habe ich es ein bisschen geändert. Mann kann die Lauch gegen eine Zwiebel tauschen (Lauch ist etwas schwierig für Leute die nicht oft kochen, wegen des Sandes, der immer dort versteckt ist, wo die Blätter anfangen), eine Dose stückige Tomaten anstatt frische benutzen und man kann das Pesto auch weglassen. Schmeckt auch gut ohne es!
Um unsere Freunde und Freundinnen in dieser isolierten Zeit
beizustehen, möchten wir euch alle bitten mitzumachen und
euren betroffenen Freund oder eure betroffene Freundin
eine „Kochtüte“ zu schenken! Die Idee ist einfach: Wählt ein
leichtes, preisgünstiges Rezept aus, kauft die Sachen doppelt
ein und verpackt alles in eine schöne Tüte. (Das Verschenken
der „Kochtüte“ könnt ihr auch gut mit einem Spaziergang
verbinden und die gemeinsame Zeit der Begegnung nutzen.)
Wenn jeder wieder für sich zu Hause ist, kocht ihr gleichzeitig
das gleiche Rezept und teilt nachher eure Erfahrungen und
Fotos! Das heißt, ihr schenkt nicht nur eine Beschäftigung,
Austausch und gutes Essen, sondern damit auch Frohsinn und
Wohlbefinden! Natürlich könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf
lassen, um die „Tüte“ noch zu erweitern, zum Beispiel mit
einem Bastelprojekt.
Für eine „Kochtüte“ mit Zutaten für Schnelle Minestrone haben wir nur €9,03 ausgegeben!
Leichte Rezepte
Schnelle Minestrone
Jamie’s smokey beans
Linseneintopf
Bastel-Ideen
Schneeflöcken aus Papier falten (Anleitung ohne Video)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Fröbelstern (Anleitung ohne Video)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Viel Spass und eure Ideen und Erfahrungen könnt ihr gerne mit uns teilen! Zusammen sind wir stärker!
Per Zoom-Video Konferenz haben wir heute mit 10 Vereinsmitgliedern die Jahresversammlung abgehalten. Dank unserer Moderatorin Silvia hat alles bestens funktioniert. Wir haben unter anderem die veränderte Satzung verabschiedet und die Geschäftsordnung.
Der erweitere Vorstand besteht jetzt aus Herbert Pfeiffer, Jochen Schücke (1. und 2. Vorsitzende) soweit Silvia Pezzoni, Johannes Laven und Henk Schram (Ehrenamtliche)
Das Protokoll geht an alle Vereinsmitglieder.
Wir haben wie auf dem Bild das Beste aus dem Schwierigen gemacht.
Uwe Beutler, Vereinsmitglied, hat zu seinem Geburtstag an die Gäste eine Tuschezeichnung des Künstlers Arthur Fauser versteigert und uns den Erlös gespendet
Die „Fidele Nacht“, entstanden 1973, erbrachte 850 Euro
Vielen Dank an Uwe und alles Gute!
Liebe Mitglieder, Liebe FreundInnen
Jetzt hat uns der Lockdown erwischt. Nach genauer Interpretation der achten Bayrischen Infektionsschutzmassnahmen-Verordnungen des Baymbl vom 30.10.2020 sehen wir nur die Möglichkeit einer Digitalen Versammlung. Wir haben dazu Zoom gewählt. Sie werden einen Link erhalten und können über den Browser, also ohne etwas herunterzuladen, per Videokonferenz zusehen, zuhören, mitreden, und vor allem abstimmen.
Beginn ist Mittwoch 18 Uhr, bitte etwas vorher einwählen. Moderatorin ist unsere Ehrenamtliche Silvia Pezzoni.
Wir freuen uns über rege Teilnahme. Sollten Sie Fragen haben, info@verein-horizonte.de ist immer online.
Herbert Pfeiffer
Beim letzten Kochtreff im Oktober gab es Fächerkartoffeln auf Gemüse mit Datteln und Feigen und Joghurt-Honig-Senf Dip. Das Originalrezept enthielt Grünkohl, wir mussten mit Brokkoli und Rosenkohl improvisieren, das tat dem Genuss aber keinen Abbruch.
Das Neueste zuerst: Aufgrund der Corona Situation werden wir uns für diese Wanderung in kleinere Gruppen aufteilen und der Anzahl an Teilnehmern limitieren. Daher bitte ich um eine verbindliche Zusage via email (wandern@horizonte-verein.de, silvia-horizonte@gmx.de) oder whatsapp (015225261675) bis Freitag Mittag.
Obere Firstalm über Stümpfling
Das Neueste zuerst: Aufgrund der Corona Situation werden wir uns für diese Wanderung in kleinere Gruppen aufteilen und die Anzahl an Teilnehmern limitieren. Daher bitte ich um eine verbindliche Zusage via email (wandern@horizonte-verein.de, silvia-horizonte@gmx.de) oder whatsapp (015225261675) bis Freitag Mittag.
Obere Firstalm über Stümpfling
Beschreibung: Am ersten Samstag mit Winterzeit in 2020 führt unsere Wanderlust uns wieder in die Berge. Mit Bahn und Bus erreichen wir den Spitzingsee (Bushaltestelle: Kirche). Nach einem kurzen Spaziergang am malerischen See, starten wir den Aufstieg über eine bequeme Förststrasse mit Blick auf die Berge. Nach ca einer Stunde wird es schwieriger, denn wir müssen über einen steileren Pfad steigen. Aufgepasst! Als ich vor kurzem den Weg vorgelaufen bin, lag Schnee auf dem Weg! Also denkt bitte an Stöcke und Grödeln denn es kann wirklich rutschig werden.
In Stümpfling erreichen wir den höchsten Punkt für heute. Danach geht es nur bergab bis zur untere Firstalm, die wir links stehen lassen um die etwa 20 Minuten entfernte Obere Firstalm zu erreichen. Hier können wir gerne einkehren und uns ein bisschen wärmen bevor wir den schnellen Abstieg zu Spitzingsattel in Anspruch nehmen.
Ablauf: Wir treffen uns vor dem BRB Schalter (Starnberger Bahnhof) am Hauptbahnhof um 8:45 Uhr um Gruppenkarten (Bayern Ticket) zu kaufen (je nach Bedarf), und fahren um 09:04 mit der BOB nach Fischhausen-Neuhaus. Dort wartet unser Bus, der uns bis zu Haltestelle Spitzingsee Kirche bringt.
Mitzubringen sind eine Nase-Mund Bedeckung, ausreichend Wasser und Proviant, wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe, Stöcke und/oder Grödeln/Spikes.
Bitte beachten: Wir möchten gemütlich wandern und den Tag zusammen genießen. Deshalb können wir den genauen Zeitpunkt unserer Rückkehr nicht vorhersagen.
Stell dich vor: eine virtuelle Kochgruppe!
Am 20. Oktober hat es die Kochgruppe aus Laim zum ersten Mal versucht! Und es hat viel Spaß gemacht!
Wir haben uns ein paar Tage davor für ein schnelles und einfaches Rezept von Jamie Oliver entschieden. Das hat den Teilnehmern genügend Zeit gegeben, um die Zutaten zu beschaffen und sich mit dem Rezept vertraut zu machen.
Unser Mitwanderer H. hat es richtig zusammengefasst: „schöne Natur in guter Gesellschaft – braucht man mehr?“ Da kann ich ihm nur Recht geben….und trockenes Wetter hatten wir auch noch dazu.
Wir sind gemütlich im herbstlich-gefärbten Wald auf der Westseite des großen Ostersees bis zum nördlichen kleinen Ameissee gewandert. Das Wasser war klar und hat Schilf und Wolken gespiegelt. Keiner hat unsere Idylle gestört; wir waren lange fast alleine unterwegs und hatten auch keine Probleme mit lästigen Mücken….
Ab dem Ameissee haben wir die Richtung gewechselt und sind nach Süd gegangen, bis wir die schöne „Blaue Gumpe“ erreicht haben. Da haben sich die Meinungen ein bisschen gespalten, denn das Blaue konnte man nur erahnen..aber schön fanden wir sie alle!
Bei unsere Brotzeit an einer der weinigen Badestellen haben wir eine wunderbare Sicht auf den großen Ostersee genossen.Bevor wir uns wieder auf den Weg nach Hause machten, sind wir kurz auf einen Kaffeeeingekehrt. Also, ein sehr gelungener Tag!